Stellenausschreibung - DaZ-Unterstützungskraft (w/m/d) - befristet
Wir suchen zum 01.08.2025 jeweils eine DaZ-Unterstützungskraft (w/m/d) für den Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in Teilzeit EG 5 bis EG 8 TV-L.
Die Beschäftigung erfolgt im Umfang von 19,35 Wochenstunden und ist befristet bis 31.07.2026.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere folgende Tätigkeiten:
Klicken Sie auf die jeweilige Entgeltstufe, für das entsprechende Aufgabenprofil!
- Hilfestellung bei der Umsetzung von Arbeitsaufträgen oder der Verwendung von Arbeitsmaterial sowie Beitrag zur Motivation und Aufmerksamkeitslenkung der Schülerinnen und Schüler
- Lernprozesse unter der Anleitung von Lehrkräften im sprachsensiblen Unterricht bzw. Werkstattunterricht fördernd begleiten, Schülerinnen und Schülern zugewandt und mitfühlend begegnen und in Konfliktsituationen durch umsichtiges Verhalten und insbesondere durch das Gespräch an einer Lösung mitwirken
- Unterstützung der Lehrkräfte bei der Durchführung und Nachbereitung von Unterricht in Sprachlerngruppen mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Unterstützung der Lehrkräfte bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Unterricht in Sprachlerngruppen mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Lernprozesse unter der Anleitung im sprachsensiblen Unterricht bzw. Werkstattunterricht von Lehrkräften fördernd begleiten, Schülerinnen und Schülern zugewandt und mitfühlend begegnen und in Konfliktsituationen durch umsichtiges Verhalten und insbesondere durch das Gespräch an einer Lösung mitwirken
- Einbringen von Erfahrungen aus der Berufs- und Lebenswelt mit dem Ziel der beruflichen Orientierung von Flüchtlingen sowie Schulung sozialer und gesellschaftlicher Kompetenzen zur Integration in Gesellschaft und Schule
- Unterstützung der Lehrkräfte bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Unterricht in Sprachlerngruppen mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Lernprozesse unter der Anleitung von Lehrkräften im sprachsensiblen Unterricht bzw. Werkstattunterricht unterstützen, Schülerinnen und Schülern bei der Umsetzung von Arbeitsaufträgen unterstützen und begleiten
- Einbringen von Erfahrungen aus der Berufs- und Lebenswelt mit dem Ziel der beruflichen Orientierung von Flüchtlingen sowie Schulung sozialer und gesellschaftlicher Kompetenzen zur Integration in Gesellschaft und Schule
Unsere Anforderungen:
Vorausgesetzt werden:
- eine staatlich anerkannte abgeschlossene Berufsausbildung oder Weiterbildung zurErzieherin/Erzieher oder
- eine abgeschlossene Hochschulausbildung,
- nachrangig können Bewerbungen ohne eine abgeschlossene Berufsausbildung /Weiterbildung berücksichtigt werden
- Fähigkeit und die Bereitschaft, Lernprozesse unter der Anleitung von Lehrkräftenfördernd zu begleiten
- Fähigkeit, die deutsche Sprache zu vermitteln

© getty images | unsplash+
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
- Mehrjährige Berufserfahrung in den Berufsfeldern des berufsbildenden Schulwesens
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Teamarbeit und zur Einarbeitung in das System Berufliche Bildung
- Erfahrungen in der Unterrichtspraxis
- Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit
- Durchsetzungsfähigkeit
- Bereitschaft zur Einarbeitung in das deutsche Schulsystem
Die Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 8 TV-L. Es ist eine befristete Beschäftigung beabsichtigt.
Die Landesregierung Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Frauen werden daher bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Bewerbungsfrist und Adresse:
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Arbeitszeugnisse) schicken Sie bitte bis zum 10.06.2025 bevorzugt per E-Mail an abitzer@ehks-nms.de.
Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien an die Elly-Heuss-Knapp-Schule, Schulleitung O. V. i. A., Carlstr. 53, 24534 Neumünster, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Kontakt und weitere Infos
Haben Sie Fragen?
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Borzikowsky (matthias.borzikowsky@shibb.landsh.de oder Tel.: 0431/9889712) zur Verfügung.
Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Sabine Klütz (Abteilungsleiterin Berufsvorbereitung) skluetz@ehks-nms.de.
Vielen Dank!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.