Logo Elly-Heuss-Knapp-Schule

Menu
  • Start
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten aus der EHKS
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Regionales Berufsbildungszentrum
    • Historisches
    • Beratung/Hilfsangebote
    • Europaschule/Internationales
    • Tag der beruflichen Bildung | Digitale Info-Woche
    • Faitrade-Schule
    • Bistros/Verpflegung
  • Bildungsangebot
    • Bildungswegweiser
    • Ausbildungsvorbereitung
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH)
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-BFS)
      • Berufsintegrationsklasse (DAZ)
    • Berufsausbildung
      • Gesundheit/Pflege
        • Medizinische_r Fachangestellte_r
        • Pflegeassistent_in
        • Pharmazeutisch-Kaufmännische_r Angestellte_r
        • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
      • Hauswirtschaft
        • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe
        • Fachpaktiker_in Küche
        • Fachpraktiker_in Hauswirtschaft
        • Hauswirtschafter_in
      • Labor
        • Biologisch-technische_r Assistent_in
        • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik
      • Pädagogik
        • Erzieher_in
        • Heilerziehungspfleger_in
        • Sozialpädagogische_r Assistent_in
      • Tierberufe
        • Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
        • Tierpfleger_in
    • Schulgänge
      • Berufliches Gymnasium
      • Berufsfachschule Gesundheit/Ernährung
      • Berufsoberschule
      • Fachoberschule
    • Weiterbildung
      • Aufbaubildungsgang Sozialmanagement
      • Erzieher_in (Weiterbildungsmaßnahme)
      • Heilpädagogin bzw. -pädagoge
      • Fachschule Hauswirtschaft (Weiterbildung)
        • Hauswirtschaftliches Management
      • Diätetisch geschulte Fachkraft
  • Service
    • Zeiten und Termine
    • Downloads
    • Raumvermietung
    • Orientierungstage
  • Kontakt
  • Bewerbung

slider01

slider02

slider03

Logo Elly-Heuss-Knapp-Schule

Elly-Heuss-Knapp-Schule

Regionales Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster
Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts
Europaschule

  • Start
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten aus der EHKS
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Regionales Berufsbildungszentrum
    • Historisches
    • Beratung/Hilfsangebote
    • Europaschule/Internationales
    • Tag der beruflichen Bildung | Digitale Info-Woche
    • Faitrade-Schule
    • Bistros/Verpflegung
  • Bildungsangebot
    • Bildungswegweiser
    • Ausbildungsvorbereitung
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH)
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-BFS)
      • Berufsintegrationsklasse (DAZ)
    • Berufsausbildung
      • Gesundheit/Pflege
        • Medizinische_r Fachangestellte_r
        • Pflegeassistent_in
        • Pharmazeutisch-Kaufmännische_r Angestellte_r
        • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
      • Hauswirtschaft
        • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe
        • Fachpaktiker_in Küche
        • Fachpraktiker_in Hauswirtschaft
        • Hauswirtschafter_in
      • Labor
        • Biologisch-technische_r Assistent_in
        • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik
      • Pädagogik
        • Erzieher_in
        • Heilerziehungspfleger_in
        • Sozialpädagogische_r Assistent_in
      • Tierberufe
        • Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
        • Tierpfleger_in
    • Schulgänge
      • Berufliches Gymnasium
      • Berufsfachschule Gesundheit/Ernährung
      • Berufsoberschule
      • Fachoberschule
    • Weiterbildung
      • Aufbaubildungsgang Sozialmanagement
      • Erzieher_in (Weiterbildungsmaßnahme)
      • Heilpädagogin bzw. -pädagoge
      • Fachschule Hauswirtschaft (Weiterbildung)
        • Hauswirtschaftliches Management
      • Diätetisch geschulte Fachkraft
  • Service
    • Zeiten und Termine
    • Downloads
    • Raumvermietung
    • Orientierungstage
  • Kontakt
  • Bewerbung
Plakat EHKS Spendenmarkt2023© Callsen | EHKS

Orientierungstage für Schülerinnen und Schüler

 

Interesse an einem unserer Bildungsgänge, aber unsicher, ob es das Richtige für Sie ist?

 Schauen Sie sich bei uns vor Ort um nutzen Sie die Chance zur Hospitation!

 

Herzlich willkommen

Gesundheit und Ernährung, Pflege, Pädagogik, Tierpflege und -medizin sind unser Ding. Rund 130 Fachlehrkräfte unterstützen Sie.

Lernen Sie uns kennen!

mehr

Jetzt bewerben!

Sie möchten sich bei uns bewerben?

Ausführliche Informationen zu unseren Bildungsgängen und den erforderlichen Bewerbungsunterlagen erhalten Sie

> hier

Kontakt

Alle Kontaktdaten der Elly-Heuss-Knapp-Schule an einer Stelle. Hier finden Sie die richtige Kontaktperson.

Stellen

Interesse, bei uns zu arbeiten? Hier sind die aktuellen Stellenangebote. Werden Sie Teil des Elly-Teams.

Unterstützungssystem

Krise, Stress mit den Lehrern, berufliche Orientierung oder Hilfe mit der kulturellen Kommunikation benötigt? An der EHKS gibt es ein umfangreiches Unterstützungsangebot.

Standorte

Wir bilden an vier Standorten in Neumünster aus. Finden Sie heraus, wo Sie uns finden können.

Weiterbildung

Menschen lernen immer. Wir haben auch Weiterbildungsangebote für Berufserfahrene im Programm.

Bildungswegweiser

Unschlüssig, welcher Bildungsgang für Sie infrage kommt? Lassen Sie sich von unserem Wegweiser leiten.

EHKS in der Presse

  • 2023/02-03 Eine Familie zeigt Chancen und Hürden der Integration
  • 2019/05-22: „Wie geht sterben?“

Weitere Berichte finden Sie in der Presseschau.

Aktuell an der EHKS

  • Save the date: Spendentag am 06.04.2023
  • Kursfahrt nach Paris im Schuljahr 22/23
  • Nachhaltigkeit - lebensnah
  • Geschafft! „Staatlich geprüfte Wirtschafterin“
  • Comeback der Nähmaschine in der Ausbildung

Die Landesregierung bzw. das jeweils zuständige Ministerium informieren

  • zum Coronavirus,
  • zumMasernschutz an Schulen,
  • und zuwitterungsbedingtem Unterrichtsausfall.

Bildungsangebot

Schülerin im Klassenzimmer

Ausbildungsvorbereitung

Die Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein ist ein Angebot für Jugendliche, die keinen Ausbildungs- oder Schulplatz an einer weiterführenden Schule erhalten haben. Sie erfüllen durch den erfolgreichen Besuch des AV-SH ihre Berufsschulpflicht, die sonst bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres dauern würde.
mehr
Berufsausbildung in der Großküche

Berufsausbildung

Wir bieten vielfältige Möglichkeiten der Ausbildung in den Bereichen Gesundheit und Ernährung, Sozialwesen, Pädagogik sowie Tierpflege/Tiermedizin und im Labor – als Partner in dualen oder schulischen Ausbildungsgängen.
mehr
Stdent mit Buch in der Bibliothek

Schulgänge

Ob in der Berufsfachschule zum Mittleren Schulabschluss, in der Fachoberschule zur Fachhochschulreife oder im Beruflichen Gymnasium bzw. in der Berufsoberschule zum Abitur: Hier finden Sie unser Angebot rein schulischer Bildungsgänge.
mehr
Schachspieler macht den nächsten Zug

Weiterbildung

Sie haben bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung und sind bereit für den nächsten Schritt? Wir bieten Fort- und Weiterbildungen an im Bereich Hauswirtschaft und Pädagogik. Meisterprüfung oder Vorbereitung auf Leitungsaufgaben – bestimmt auch für Sie!
mehr

Karte der Standorte bei Google Maps

Erzieher_in, allgemeine Informationen

Frau liest mehreren Kindern etwas vor
© Ned Horton / FreeImages.com

Erzieherinnen und Erzieher arbeiten hauptsächlich in Kinderbetreuungseinrichtungen, z.B. Kindergärten, Kinderkrippen sowie Horten oder Heimen für Kinder und Jugendliche. Sie sind auch in Erziehungs- oder Jugendwohnheimen, Jugendzentren, Familien- oder Suchtberatungsstellen, Tagesstätten, Wohnheimen für Menschen mit Behinderung oder in ambulanten sozialen Diensten tätig. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Kinderkliniken, Grund- und Sonderschulen oder Internate, Jugendorganisationen und Interessenvertretungen sowie Erholungs- und Ferienheime.

Erzieherinnen und Erzieher beobachten das Verhalten und Befinden der Kinder und Jugendlichen; die Ergebnisse analysieren sie nach pädagogischen Grundsätzen und beurteilen z.B. Entwicklungsstand, Motivation oder Sozialverhalten. Daraus entwickeln sie langfristige Erziehungspläne, bereiten fördernde Aktivitäten sowie pädagogische Maßnahmen vor und führen diese durch. Sie fördern die körperliche und geistige Entwicklung der Betreuten z.B. durch musisch-künstlerische Betätigung oder durch freies oder gelenktes Spielen. Weiterhin dokumentieren sie Maßnahmen und deren Ergebnisse, führen Gespräche, unterstützen und beraten bei schulischen Aufgaben und privaten Problemen. Darüber hinaus leiten sie zu Körperpflege- und Hygienemaßnahmen an.

In diesem Beruf sind Einfühlungsvermögen, soziale Kompetenz und Konfliktfähigkeit gefragt; weiterhin auch die Bereitschaft, sich in ein Team zu integrieren und Arbeitsabläufe abzustimmen und erzieherische Maßnahmen gemeinsam zu reflektieren. Dabei arbeiten Erzieherinnen und Erzieher eng mit Vorgesetzten oder Fachleuten aus Medizin, Psychologie und Therapie, mit anderen sozialpädagogischen Fachkräften und mit Eltern zusammen. Erziehungsberechtigten stehen sie informierend und beratend zur Seite.

 

Folgende Tätigkeiten sind typisch für eine Erzieherin oder einen Erzieher:

  • Beobachten und Planen
    • Verhalten und Befinden der betreuten Kinder und Jugendlichen beobachten und die Beobachtungsergebnisse und andere Informationen nach pädagogischen Grundsätzen analysieren und beurteilen
    • langfristige Erziehungspläne erstellen
    • geplante Aktivitäten und pädagogische Maßnahmen vorbereiten
    • Materialien für Lernen, Sport und Spiel beschaffen und vorbereiten
    • Anschauungsmaterial wie Bildtafeln und Arbeitsblätter erstellen
    • Ausflüge, Feiern und andere Veranstaltungen vorbereiten
  • Erziehen, Betreuen und Fördern
    • altersgemäße Lern- und soziale Prozesse fördern
    • musisch-künstlerisches Fördern, z.B. durch zeichnen, malen, formen, singen und musizieren
    • mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Fördern: z.B. Förderung der Feinmotorik, altersgerechte Experimente oder systematische Begegnungen mit Naturphänomen
    • zu entwicklungsfördernden, kooperativen, kommunikativen und kreativen Beschäftigungen anregen und ggf. dabei anleiten
    • Hausaufgabenbetreuung für Schulkinder
    • körperliche Entwicklung der Betreuten fördern
    • (Beratungs-) Gespräche führen, Streit schlichten, körperliche Auseinandersetzungen unterbinden, Konfliktgespräche führen oder moderieren
    • Konzentrationsübungen und andere förderpädagogische Maßnahmen durchführen
    • Kinder und Jugendliche in ihrer sprachlichen Entwicklung fördern, kindgerechtes Fremdsprachentraining leiten
    • Maßnahmen zur Leseförderung durchführen, z.B. Kindern vorlesen oder gemeinsam Bilderbücher betrachten
    • Kinder und Jugendliche zum verantwortungsbewussten Umgang mit Medien erziehen
    • Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
    • mit durch Krankheit oder Behinderung beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen motorisch-funktionelle Übungen oder Übungen zur Alltagsbewältigung durchführen
  • Dokumentieren
    • Erziehungsmaßnahmen und deren Ergebnisse dokumentieren
    • erzieherische Arbeit im Team reflektieren und mit weiteren Fachkräften kooperieren
  • Pflegen
    • Ruhepausen und Schlafzeiten überwachen
    • anvertraute Menschen bei der Körperpflege unterstützen und sie zur Hygiene anhalten
  • Informieren
    • Informations- und Aufnahmegespräche mit Erziehungsberechtigten führen und dokumentieren
    • Elternarbeit koordinieren und Elternabende durchführen
    • Hilfskräfte, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen bzw, Mitarbeiter und Praktikantinnen bzw. Praktikanten anleiten

Schauen Sie sich den Film zum Berufsbild von Erzieherinnen und Erziehern bei Berufe.TV an!

 

Für eine ausführliche Beschreibung des Berufsbildes verweisen wir auf die Informationen der folgenden Webseiten:

  • Bundesagentur für Arbeit: Berufenet
  • Bundesagentur für Arbeit: planet-beruf.de
  • Sie suchen einen Ausbildungsplatz? Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit
Details
Erstellt: 01. Oktober 2018

Fairtrade-Schule

Logo Fairtrade-Schule Wir sind anerkannte Fairtrade-Schule. 

Zertifizierung AZAV

Logo Certqua-Zertifizierung

Wir sind durch die Certqua zugelassener Träger von Bildungsgängen im Sinne der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).

Erasmus+

Erasmus plus Partnerlabel / © na-bibb
Wir profitieren vom Programm Erasmus+ zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa.

Berufswahl-Siegel

nbs logo v p CMYK schleswig holsteinUnsere Schule mit dem Zertifikat ausgezeichnet. 

Jugend forscht

Jugend forscht / © jugend-forscht.de
2017 sind wir als erste berufsbildende Schule mit dem Titel Jugend forscht Schule ausgezeichnet worden - nach wiederholten regionalen, landes- und bundesweiten Erfolgen.

beliebte Seiten

  • Kontakt
  • Erzieher_in, allgemeine Informationen
  • Berufsausbildung
  • Berufliches Gymnasium, Fachrichtung Biotechnologie
  • Schulgänge
  • Schulprofil
  • Medizinisch-technische_r Laboratoriumsassistent_in

© 2023 Elly-Heuss-Knapp-Schule

  • Impressum / Datenschutz
  • Barrierearme Webseite
  • Sitemap