
Die Technische Fakultät (TF) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat in den vergangenen zwei Tagen den Landeswettbewerb „Jugend forscht/Schüler experimentieren" ausgetragen und die Landessieger_innen ausgezeichnet. Diese qualifizierten sich damit für den bundesweiten Wettbewerb im Mai in Chemnitz. Zwei Teams der EHKS errangen in den Sparten Biologie und Chemie die ersten Plätze.
Den ersten Platz in der Kategorie Biologie errangen die drei EHKS-Schüler Jaron Bardenhagen (17), Sofie-Marie Wiese (18) und Annik Krohn (17). Ihr Projekt lautet: „Die heimische Honigbiene als biologischer Indikator für den Nachweis der Pestizidbelastung Norddeutscher Flora und Fauna“. Der Schwerpunkt des Projektes liegt auf der Bestimmung der Konzentration von Neonicotinoiden und Phosphonat-Derivaten in Umweltproben. Dies wird mittels variierenderimmunchemischer Analysen durchgeführt.

Ach Neele May Garling (18) und Lars Lehmann (19) von der EHKS haben sich für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Sie belegten den erste Platz in der Kategorie Chemie mit ihrem Projekt „Untersuchungen zur Herstellung von Chromhefen für die Behandlung von EMS (Equines Metabolisches Syndrom) bei Pferden“. Pferde leiden häufig unter einer Form der Insulinresistenz, die ihren Energie- und Kohlenhydratstoffwechsel stören und vielfältige Krankheitssymptome auslösen können. Chrom(III) bindet sich an den Insulinrezeptor von Zellen und kann ihn dadurch für Insulin sensibilisieren. In Rahmen des Projektes soll untersucht werden, ob bzw. wie die Herstellung von Chrom(III)hefe, optimiert werden kann.