Die Instandhaltung oder Herstellung textiler Gegenstände wurde in den vergangen vernachlässigt, denn beides schien zu kosten- intensiv. Doch inzwischen gab es einen Wandel in der Wahrnehmung dieser Tätigkeiten. Die "Ausbesserung und Instandsetzung von Textilien nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten“ ist fest in den Ausbildungsrahmenplänen der Fachpraktiker*in Haus- wirtschaft sowie Hauswirtschafter*in verankert. Was bedeutet dies für die unterrichtliche Arbeit?
Ein Bericht von Ulrike Gröhn-Töbermann und Claudia Schulz
(Bericht aus: FUNDUS 4 / 2022)