alle Berufe im Überblick
-
Berufsausbildung (dual)
- Fachpraktiker_in im Gastgewerbe (Helfer_in im Gastgewerbe)
- Fachpraktiker_in Küche (Beiköchin/Beikoch)
- Hauswirtschafshelfer_in
- Hauswirtschafter_in
- Köchin/Koch
- Medizinische_r Fachangestellte_r
- Pharmazeutisch-Kaufmännische_r Angestellte_r
- Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
- Tierpfleger_in
- Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
-
Berufsausbildung (schulisch)
- Biologisch-technische_r Assistent_in
- Erzieher_in, allgemeine Informationen
- Erzieher_in, allgemeine Infos
- Erzieher_in, berufsbegleitende Klasse
- Erzieher_in, Schwerpunkt Bewegungspädagogik
- Erzieher_in, Schwerpunkt Europa
- Erzieher_in, Schwerpunkt Freizeit, Tourismus und Kulturarbeit
- Erzieher_in, Schwerpunkt Kunstpädagogik
- Erzieher_in, Schwerpunkt Musikpädagogik
- Heilerziehungspfleger_in
- Medizinisch-technische_r Laboratoriumsassistent_in
- Pflegeassistent_in
- PiA – praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in
- Sozialpädagogische_r Assistent_in
Bereich Gesundheit/Pflege

Medizinische_r Fachangestellte_r
Medizinische Fachangestellte assistieren Ärzten und Ärztinnen bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patienten und führen organisatorische und Verwaltungsarbeiten durch.

Pharmazeutisch-Kaufmännische_r Angestellte_r
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte bestellen Arzneimittel, kontrollieren eingehende Waren und lagern sie. Zudem erledigen sie Büro- und Verwaltungsaufgaben und wirken bei Marketingmaßnahmen mit. Sie beraten Kunden über apothekenübliche Produkte und verkaufen diese.

Pflegeassistent_in
Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten übernehmen die grundpflegerische Versorgung von kranken Menschen, Senioren oder Menschen mit Behinderung. Auch die hauswirtschaftliche und soziale Betreuung gehört zu ihren Aufgaben.

Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
Zahnmedizinische Fachangestellte assistieren Zahnärzten und -ärztinnen bei Untersuchungen und Behandlungen, empfangen und betreuen die Patienten und organisieren die Praxisabläufe.
Bereich Hauswirtschaft/Gastronomie
Die Ausbildung in diesen Berufen findet im dualen System statt - also in Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben, über die die Schülerinnen und Schüler auch bei uns angemeldet werden. Voraussetzung für den Unterricht an der EHKS ist ein Ausbildungsvertrag nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Fachpraktiker_in im Gastgewerbe (Helfer_in im Gastgewerbe)
In einer zweijährigen Ausbildung erlernt man sämtliche für das Gastgewerbe erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse in Theorie und Praxis.

Fachpraktiker_in Küche (Beiköchin/Beikoch)
Beiköche und Beiköchinnen unterstützen in den Betrieben Köche und Köchinnen bei der Zubereitung von Speisen und übernehmen teilweise selbst die entsprechende Herstellung.

Hauswirtschafshelfer_in
Hauswirtschaftshelfer_innen versorgen Privathaushalte und betreuen die dort lebenden Personen für einen bestimmten Zeitraum oder übernehmen hauswirtschaftliche Aufgaben in sozialen Einrichtungen und gewerblichen Unternehmen.

Hauswirtschafter_in
Hauswirtschafter_innen übernehmen die hauswirtschaftliche Betreuung und Versorgung von Menschen in privaten Haushalten oder in Betrieben wie etwa Krankenhäuser oder Tagungsstätten. Sie arbeiten dort in der Küche, im Servicebereich, in der Hausreinigung oder in der Wäscherei.

Köchin/Koch
Als Köchin oder Koch arbeitet man hauptsächlich in (Groß-) Küchen von Restaurants oder Hotels, Kantinen oder auch in Catering-Firmen. Auch in der Schifffahrt oder in der Nahrungsmittelindustrie sind sie tätig.
Bereich Labor

Biologisch-technische_r Assistent_in
Biologisch-technische Assistenten und Assistentinnen bereiten Versuche an und mit Tieren, Pflanzen, Zellkulturen und Mikroorganismen vor und führen diese durch. Sie überwachen die Versuchsabläufe, dokumentieren die Ergebnisse und werten diese aus.

Medizinisch-technische_r Laboratoriumsassistent_in
Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten und -assistentinnen führen zur Krankheitsvorsorge, -erkennung und -behandlung Laboruntersuchungen von Körperflüssigkeiten und -gewebe durch.
Bereich Pädagogik

Erzieher_in
Erzieher_innen betreuen und fördern Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Sie sind vor allem in der vorschulischen Erziehung, in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Heimerziehung tätig.

Heilerziehungspfleger_in
Heilerziehungspfleger_innen sind für die pädagogische, lebenspraktische und pflegerische Unterstützung und Betreuung von Menschen mit Behinderung zuständig. Sie begleiten die zu Betreuenden stationär und ambulant bei der Bewältigung ihres Alltags.

Sozialpädagogische_r Assistent_in
Sozialpädagogische Assistent_innen betreuen und pflegen - elternergänzend oder elternersetzend - Säuglinge, (Klein-) Kinder und teilweise auch Jugendliche.
Bereich Tierberufe

Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
Tiermedizinische Fachangestellte assistieren Tierärzten und Tierärztinnen bei der Untersuchung, Behandlung und Betreuung von Tieren und bei der Beratung der Tierhalter_innen. Außerdem führen sie organisatorische und Verwaltungsarbeiten durch.

Tierpfleger_in
Tierpfleger_innen sind Fachkräfte, die in zoologischen Gärten, Aquarien, Tierkliniken, Tierpensionen, Tierheimen, Wildparks, Zuchtbetrieben, Forschungseinrichtungen oder Versuchstierzuchtbetrieben arbeiten.