Logo Elly-Heuss-Knapp-Schule

Menu
  • Start
  • Aktuelles
    • Corona - Informationen
    • Neuigkeiten aus der EHKS
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Regionales Berufsbildungszentrum
    • Historisches
    • Beratung/Hilfsangebote
    • Europaschule/Internationales
    • Kooperationen
    • Tag der beruflichen Bildung | Digitale Info-Woche
    • Faitrade-Schule
    • Bistros/Verpflegung
  • Bildungsangebot
    • Bildungswegweiser
    • Ausbildungsvorbereitung
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH)
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-BFS)
      • Berufsintegrationsklasse (DAZ)
    • Berufsausbildung
      • Gesundheit/Pflege
        • Medizinische_r Fachangestellte_r
        • Pflegeassistent_in
        • Pharmazeutisch-Kaufmännische_r Angestellte_r
        • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
      • Hauswirtschaft
        • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe
        • Fachpaktiker_in Küche
        • Fachpraktiker_in Hauswirtschaft
        • Hauswirtschafter_in
      • Labor
        • Biologisch-technische_r Assistent_in
        • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik
      • Pädagogik
        • Erzieher_in
        • Heilerziehungspfleger_in
        • Sozialpädagogische_r Assistent_in
      • Tierberufe
        • Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
        • Tierpfleger_in
    • Schulgänge
      • Berufliches Gymnasium
      • Berufsfachschule Gesundheit/Ernährung
      • Berufsoberschule
      • Fachoberschule
    • Weiterbildung
      • Aufbaubildungsgang Sozialmanagement
      • Erzieher_in (Weiterbildungsmaßnahme)
      • Heilpädagogin bzw. -pädagoge
      • Fachschule Hauswirtschaft (Weiterbildung)
        • Hauswirtschaftliches Management
      • Diätetisch geschulte Fachkraft
  • Service
    • Zeiten und Termine
    • Downloads
    • Raumvermietung
    • Orientierungstage
  • Kontakt
  • Bewerbung

Logo Elly-Heuss-Knapp-Schule

Elly-Heuss-Knapp-Schule

Regionales Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster
Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts
Europaschule

  • Start
  • Aktuelles
    • Corona - Informationen
    • Neuigkeiten aus der EHKS
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Regionales Berufsbildungszentrum
    • Historisches
    • Beratung/Hilfsangebote
    • Europaschule/Internationales
    • Kooperationen
    • Tag der beruflichen Bildung | Digitale Info-Woche
    • Faitrade-Schule
    • Bistros/Verpflegung
  • Bildungsangebot
    • Bildungswegweiser
    • Ausbildungsvorbereitung
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH)
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-BFS)
      • Berufsintegrationsklasse (DAZ)
    • Berufsausbildung
      • Gesundheit/Pflege
        • Medizinische_r Fachangestellte_r
        • Pflegeassistent_in
        • Pharmazeutisch-Kaufmännische_r Angestellte_r
        • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
      • Hauswirtschaft
        • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe
        • Fachpaktiker_in Küche
        • Fachpraktiker_in Hauswirtschaft
        • Hauswirtschafter_in
      • Labor
        • Biologisch-technische_r Assistent_in
        • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik
      • Pädagogik
        • Erzieher_in
        • Heilerziehungspfleger_in
        • Sozialpädagogische_r Assistent_in
      • Tierberufe
        • Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
        • Tierpfleger_in
    • Schulgänge
      • Berufliches Gymnasium
      • Berufsfachschule Gesundheit/Ernährung
      • Berufsoberschule
      • Fachoberschule
    • Weiterbildung
      • Aufbaubildungsgang Sozialmanagement
      • Erzieher_in (Weiterbildungsmaßnahme)
      • Heilpädagogin bzw. -pädagoge
      • Fachschule Hauswirtschaft (Weiterbildung)
        • Hauswirtschaftliches Management
      • Diätetisch geschulte Fachkraft
  • Service
    • Zeiten und Termine
    • Downloads
    • Raumvermietung
    • Orientierungstage
  • Kontakt
  • Bewerbung
  • Startseite |
  • Bildungsangebot |
  • Berufsausbildung |
  • Hauswirtschaft |
  • Fachpaktiker_in Küche

Fachpraktiker_in Küche (Beiköchin/Beikoch)

Beikoch rührt in einer Schüssel
© ehks

Fachpraktiker_innen Küche unterstützen Köche und Köchinnen bei der Zubereitung von Speisen, übernehmen aber auch selbst die entsprechende Zubereitung. Sie wenden Rezepte für Gerichte aller Art an, z.B. für Suppen, Soßen, Gebäck oder Süßspeisen. Je nach Gericht kochen, braten, backen und garnieren sie. In großen Küchen sind sie meist an der Zubereitung bestimmter Speisen beteiligt, etwa von Beilagen, Salaten oder Fisch- und Fleischgerichten. In kleinen Restaurantküchen werden sie als Allround-Fachkräfte im gesamten Küchenbereich eingesetzt. Vor dem Kochen, Braten oder Grillen zerlegen sie das Geflügel, schneiden das Fleisch zu und säubern den Fisch. Außerdem putzen und schneiden sie das Gemüse und den Salat. Fachpraktiker_innen Küche übernehmen ggf. auch Spülarbeiten oder den Wareneinkauf.

Der Bildungsgang im Überblick

  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • Eingangsvoraussetzungen: Ohne Schulabschluss möglich
  • Unterrichtsform/-zeiten: 1 Berufsschultag/Woche und Zusatzunterricht durch die Betriebe
  • Beginn der Ausbildung: ährlich nach den Sommerferien
  • Vermittlung: Über die Agentur für Arbeit
  • Vergütung: Ausbildungsvergütung
  • Abschlussprüfung: Vor der Industrie- und Handelskammer
  • Zusatzqualifikation: Hauptschulabschluss
  • Einsatzbereiche: Hauptsächlich im Bereich der Gastronomie und Hotellerie

Inhalte der Ausbildung

Fachpraktiker_innen Küche unterstützen in den Betrieben Köche und Köchinnen bei der Zubereitung von Speisen und übernehmen teilweise selbst die entsprechende Herstellung. Sie setzen hierbei Rezepte für Suppen, Soßen, Gebäck oder Süßspeisen ein. Je nach Gericht kochen, braten, backen und garnieren sie die Nahrungsmittel.

Die Ausbildung findet hauptsächlich statt in

  • Küchen von Restaurants oder Hotels;
  • Kantinen von Krankenhäusern, Heimen oder Firmen;
  • Catering-Firmen.

In großen Küchen sind sie meist an der Zubereitung bestimmter Speisen wie Beilagen, Salaten oder Fisch und Fleischgerichten beteiligt, darüber hinaus putzen und schneiden sie Gemüse und Salat. In kleinen Restaurantküchen werden sie als Fachkräfte im gesamten Küchenbereich eingesetzt. Sie kochen, braten oder grillen zum Beispiel Fleisch, zerlegen Geflügel, schneiden Fleisch zu oder säubern Fisch.


Die schulische Ausbildung umfasst die folgenden Bereiche:

  • Arbeitssicherheit, Hygiene, Umweltschutz,
  • Grundlagen der menschlichen Ernährung,
  • Übersicht über die Lebensmittel,
  • Vor- und Zubereitungsverfahren,
  • Arbeitsorganisation,
  • Warenlagerung und Warenwirtschaft.


Darüber hinaus bieten wir als Schule:

  • realitätsnahe Ausbildung in der schuleigenen Betriebsküche;
  • hoher Fachpraxisanteil und feste, gut ausgestattete Unterrichtsräume;
  • Durchführung von inner- und außerschulischen Veranstaltungen;
  • Arbeit in kleinen Lerngruppen;
  • Schulsozialpädagogische Betreuung,
  • weiterführende Berufsberatung,
  • sowie einen engen Kontakt zu den Dualpartnern der Ausbildung.

Für eine ausführliche Beschreibung des Berufsbildes verweisen wir auf die Informationen der folgenden Webseiten:

  • Bundesagentur für Arbeit: Berufenet
  • Bundesagentur für Arbeit: planet-beruf.de
  • Sie suchen einen Ausbildungsplatz? Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit
Details
Zuletzt aktualisiert: 10. Juni 2022
Zugriffe: 8181

Kontakt

Carlstraße

Elly-Heuss-Knapp-Schule
Carlstraße 53
24534 Neumünster
Telefon: (04321) 942-4810
Telefax: (04321) 942-4809
E-Mail: info@ehks-nms.de

Öffnungszeiten Büro:
Mo-Do 7.30 bis 15 Uhr
Fr 7.30 bis 13.00 Uhr

Karte der Standorte bei Google Maps

carl

Anmeldung

Berufsschule

  • Anmeldeformular für Betriebe

© 2023 Elly-Heuss-Knapp-Schule

  • Impressum / Datenschutz
  • Barrierearme Webseite
  • Sitemap