Logo Elly-Heuss-Knapp-Schule

Menu
  • Start
  • Aktuelles
    • Corona - Informationen
    • Neuigkeiten aus der EHKS
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Regionales Berufsbildungszentrum
    • Historisches
    • Beratung/Hilfsangebote
    • Europaschule/Internationales
    • Kooperationen
    • Tag der beruflichen Bildung | Digitale Info-Woche
    • Faitrade-Schule
    • Bistros/Verpflegung
  • Bildungsangebot
    • Bildungswegweiser
    • Ausbildungsvorbereitung
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH)
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-BFS)
      • Berufsintegrationsklasse (DAZ)
    • Berufsausbildung
      • Gesundheit/Pflege
        • Medizinische_r Fachangestellte_r
        • Pflegeassistent_in
        • Pharmazeutisch-Kaufmännische_r Angestellte_r
        • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
      • Hauswirtschaft
        • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe
        • Fachpaktiker_in Küche
        • Fachpraktiker_in Hauswirtschaft
        • Hauswirtschafter_in
      • Labor
        • Biologisch-technische_r Assistent_in
        • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik
      • Pädagogik
        • Erzieher_in
        • Heilerziehungspfleger_in
        • Sozialpädagogische_r Assistent_in
      • Tierberufe
        • Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
        • Tierpfleger_in
    • Schulgänge
      • Berufliches Gymnasium
      • Berufsfachschule Gesundheit/Ernährung
      • Berufsoberschule
      • Fachoberschule
    • Weiterbildung
      • Aufbaubildungsgang Sozialmanagement
      • Erzieher_in (Weiterbildungsmaßnahme)
      • Heilpädagogin bzw. -pädagoge
      • Fachschule Hauswirtschaft (Weiterbildung)
        • Hauswirtschaftliches Management
      • Diätetisch geschulte Fachkraft
  • Service
    • Zeiten und Termine
    • Downloads
    • Raumvermietung
    • Orientierungstage
  • Kontakt
  • Bewerbung

Logo Elly-Heuss-Knapp-Schule

Elly-Heuss-Knapp-Schule

Regionales Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster
Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts
Europaschule

  • Start
  • Aktuelles
    • Corona - Informationen
    • Neuigkeiten aus der EHKS
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Regionales Berufsbildungszentrum
    • Historisches
    • Beratung/Hilfsangebote
    • Europaschule/Internationales
    • Kooperationen
    • Tag der beruflichen Bildung | Digitale Info-Woche
    • Faitrade-Schule
    • Bistros/Verpflegung
  • Bildungsangebot
    • Bildungswegweiser
    • Ausbildungsvorbereitung
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH)
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-BFS)
      • Berufsintegrationsklasse (DAZ)
    • Berufsausbildung
      • Gesundheit/Pflege
        • Medizinische_r Fachangestellte_r
        • Pflegeassistent_in
        • Pharmazeutisch-Kaufmännische_r Angestellte_r
        • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
      • Hauswirtschaft
        • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe
        • Fachpaktiker_in Küche
        • Fachpraktiker_in Hauswirtschaft
        • Hauswirtschafter_in
      • Labor
        • Biologisch-technische_r Assistent_in
        • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik
      • Pädagogik
        • Erzieher_in
        • Heilerziehungspfleger_in
        • Sozialpädagogische_r Assistent_in
      • Tierberufe
        • Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
        • Tierpfleger_in
    • Schulgänge
      • Berufliches Gymnasium
      • Berufsfachschule Gesundheit/Ernährung
      • Berufsoberschule
      • Fachoberschule
    • Weiterbildung
      • Aufbaubildungsgang Sozialmanagement
      • Erzieher_in (Weiterbildungsmaßnahme)
      • Heilpädagogin bzw. -pädagoge
      • Fachschule Hauswirtschaft (Weiterbildung)
        • Hauswirtschaftliches Management
      • Diätetisch geschulte Fachkraft
  • Service
    • Zeiten und Termine
    • Downloads
    • Raumvermietung
    • Orientierungstage
  • Kontakt
  • Bewerbung
  • Startseite |
  • Bildungsangebot |
  • Berufsausbildung |
  • Hauswirtschaft |
  • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe

Fachpraktiker_in im Gastgewerbe (Helfer_in im Gastgewerbe)

Kellner serviert Speisen
© Pixabay / Pexels

In Hotels, Gasthöfen oder Restaurants unterstützen Fachpraktiker_innen im Gastgewerbe die Fachkräfte in unterschiedlichen Bereichen. An der Bar bzw. am Ausschank bedienen sie Getränkeanlagen oder schenken Getränke aus. Im Restaurant ist ihre Hilfe beim Tischdecken und Dekorieren sowie beim Servieren von Speisen und Getränken gefragt. Am Büfett bedienen und beraten sie die Gäste. Auch in der Küche können sie mithelfen, z.B. beim Vor- und Zubereiten einfacher Speisen oder beim Spülen. Dabei halten sie sich strikt an die Hygienevorschriften. Darüber hinaus reinigen und pflegen sie in Hotels auf Anweisung des Fachpersonals die Räume. Sie überziehen Betten und bestücken die Bäder mit Hygieneartikeln. Auch das Waschen, Mangeln, Bügeln und Zusammenlegen der Wäsche kann zu ihren Aufgaben gehören. Außerdem tragen sie das Gepäck der Gäste auf die Zimmer oder erledigen kleine Botengänge.

Der Bildungsgang im Überblick

  • Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
  • Eingangsvoraussetzungen: ohne Schulabschluss möglich
  • Unterrichtszeiten: 1 Berufsschultag/Woche und Zusatzunterricht durch die Betriebe
  • Beginn der Ausbildung: jährlich nach den Sommerferien
  • Vermittlung: über die Agentur für Arbeit
  • Vergütung: Ausbildungsvergütung
  • Abschlussprüfung: vor der Industrie- und Handelskammer
  • Zusatzqualifikation: Hauptschulabschluss
  • Einsatzbereiche: hauptsächlich im Bereich der Gastronomie und Hotellerie

 

Ausbildungsinhalte

In einer zweijährigen Ausbildung erlernen die angehenden Fachpraktikerinnen und Fachpraktiker im Gastgewerbe (Helferinnen und Helfer im Gastgewerbe) sämtliche hierfür erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse in Theorie und Praxis. Dabei arbeiten Ausbildungsbetrieb und Berufsschule eng zusammen.

Praxisinhalte

  • Buffet: Getränkekunde und -pflege, Gläserkunde, Schankanlage bedienen und pflegen, Herstellen von Heißgetränken
  • Service: Sämtliche Vorbereitungsarbeiten, die zu einem einwandfreien Service benötigt werden, sowie Speisen und Getränke servieren, Frühstücks- und Kaffeeküche betreuen, Dekorieren von Tafeln und Räumen
  • Küche: Herstellen und Zubereiten von kalten Platten, Salaten und Eierspeisen
  • Etage: Reinigung der Zimmer und der übrigen Hotelräume sowie Waschen und Pflege von Hotelwäsche

Theorieinhalte

  • Unfallursachen und Unfallverhütung am Arbeitsplatz
  • Hygiene
  • Umweltschutz
  • Ernährungslehre
  • Grundtechniken der Nahrungsmittelverarbeitung
  • Buffet und Service
  • Speisen- und Getränkekunde
  • Raum- und Wäschepflege
  • Fachbezogene Mathematik
  • Grundkenntnisse in Wirtschaft und Politik

Darüber hinaus bieten wir als Schule

  • eine realitätsnahe Ausbildung im schuleigenen Restaurant,
  • einen hohen Fachpraxisanteil und feste, gut ausgestattete Unterrichtsräume,
  • Zusammenarbeit mit Hotelbetrieben in der Umgebung,
  • Durchführung von inner- und außerschulischen Veranstaltungen,
  • Arbeit in kleinen Lerngruppen,
  • Schulsozialpädagogische Betreuung,
  • weiterführende Berufsberatung,
  • sowie einen engen Kontakt zu den Dualpartnern der Ausbildung.

 

Für eine ausführliche Beschreibung des Berufsbildes verweisen wir auf die Informationen der folgenden Webseiten:

  • Bundesagentur für Arbeit: Berufenet
  • Sie suchen einen Ausbildungsplatz? Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit
  • Schauen Sie sich den Film zum Berufsbild von Fachpraktikerinnen und Fachpraktikern im Gastgewerbe bei Berufe.TV an!
Details
Zuletzt aktualisiert: 20. Juni 2019
Zugriffe: 8506

Kontakt

Carlstraße

Elly-Heuss-Knapp-Schule
Carlstraße 53
24534 Neumünster
Telefon: (04321) 942-4810
Telefax: (04321) 942-4809
E-Mail: info@ehks-nms.de

Öffnungszeiten Büro:
Mo-Do 7.30 bis 15 Uhr
Fr 7.30 bis 13.00 Uhr

Karte der Standorte bei Google Maps

carl

Anmeldung

Berufsschule

  • Anmeldeformular für Betriebe

© 2023 Elly-Heuss-Knapp-Schule

  • Impressum / Datenschutz
  • Barrierearme Webseite
  • Sitemap