© unsplash+Fachpraktikerinnen und Fachpraktiker Hauswirtschaft sind Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, die in Ein-Personen-Haushalten bis hin zu hauswirtschaftlichen Großbetrieben tätig sind. Das Berufsbild ist fast ebenso vielseitig wie jenes des Hauswirtschafters bzw. der Hauswirtschafterin. Im Gegensatz zu diesem sind die theoretischen Teile der Ausbildung jedoch geringer angesetzt, der Schwerpunkt liegt in der praktischen Arbeit. Die Aufgabenbereiche sind jedoch vergleichbar.
Sind sie in Privathaushalten eingesetzt, erledigen Sie für einen bestimmten Zeitraum die komplette Haushaltsführung und übernehmen die soziale Betreuung der im Haushalt lebenden Personen. In Großhaushalten wie Altenpflegeheimen, Krankenhäusern, Jugendherbergen, Kur- und Erholungsheimen oder Mensen sind sie meist in einem Teilbereich wie Ernährung, Haus- oder Wäschepflege eingesetzt und übernehmen die anfallenden hauswirtschaftlichen Aufgaben.
Folgende Tätigkeiten sind typisch für Fachpraktikerinnen oder Fachpraktiker Hauswirtschaft:
- Haushaltsführung: Bedarfsermittlung und Bedarfsdeckung, wirtschaftliche Einkommensverwendung, Haushaltsbücher führen, ggf. Monats- und Jahresabschlüsse erstellen
- Reinigung, Pflege und ggf. auch Dekoration von Wohn- und Wirtschaftsräumen
- Betreuung von Personen: Umgang mit Kindern, Senioren, Kranken und Menschen mit Behinderung, Mitgestalten des Arbeitsklimas
- Ernährung: Planung und Einkauf, Zubereitung von Mahlzeiten, Bevorratung und Lagerung von Lebensmitteln
Schauen Sie sich den Film zum Berufsbild von Fachpraktiker_innen Hauswirtschaft bei Berufe.TV an!
Für eine ausführliche Beschreibung des Berufsbildes verweisen wir auf die Informationen der folgenden Webseiten:
- Bundesagentur für Arbeit: Berufenet
- Bundesagentur für Arbeit: planet-beruf.de
- Sie suchen einen Ausbildungsplatz? Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit