Ziel der Ausbildung mit dem Schwerpunkt Musikpädagogik
Im musikpädagogischen Schwerpunkt werden unterschiedliche musikalische, rhythmische und improvisatorische Inhalte in lebendigen Praxiseinheiten erfahrbar gemacht. Es wird getrommelt, sich bewegt, mit Materialien improvisiert, gesungen, getanzt und musiziert.
Ein umfangreiches Instrumentarium steht in der Schule bereit, um allumfänglich ausprobiert zu werden.
Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher werden für alle Altersgruppen vorbereitet. Im Mittelpunkt des Unterrichts stehen Kinder unter drei Jahren, Kinder im Elementarbereich, Schulkinder, Jugendliche und Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Für all diese Zielgruppen werden musikpädagogische Angebote kennen gelernt, geplant erprobt und möglichst auch direkt mit ihnen umgesetzt. Es werden z.B. Liedersäckchen entdeckt, Rhythmik mit Kindern praktiziert, mit Boomwhackers Songs begleitet, durch Bodypercussion den Körper zum Klingen gebracht und auf alten Ölfässern und anderem Schrott Beats gespielt. Schlagzeug, E-Bass und Keyboard kommen ebenso zum Einsatz wie Steeldrum und Klangschalen...
Auch die persönliche Entwicklung wird durch den Chor, den Gesangsunterricht und durch Auftritte auf der Bühne gefördert.
Ein Exkurs in die Musiktherapie und Tanztherapie kann ebenfalls thematisiert werden.
Ein Schwerpunkt in der Erzieherinnen-/Erzieherausbildung, der genau richtig für Menschen ist, die Freude an der Musik haben und diese mit ihrem zukünftigen Beruf verbinden möchten.
Praktika
Im Lauf der Ausbildung müssen drei Praktika absolviert werden: Im ersten, zweiten und dritten Ausbildungsjahr jeweils 10 Wochen. Die erste zehnwöchige betriebliche Praxiszeit ist ein Praktikum mit musikpädagogischem Schwerpunkt.
Veröffentlichungshinweis
Zum Thema "Musikpädagogik - Musik selbst singen und live spielen" ist der Artikel "Wie kommt wieder mehr Musik in die KiTas?" von Imke Eisenschmidt erschienen (aus KiTa aktuell ND 3/2013, www.kita-aktuell.de, mit freundlicher Genehmigung des Verlags).
Eindrücke aus der Musikklasse (lädt externe Inhalte von youtube.com)
Rhythmik-Projekt im Familienzentrum Schwedenhaus in Neumünster (lädt externe Inhalte von youtube.com)