So vielfältig wie der Erzieherberuf ist auch die Ausbildung an der Fachschule Sozialpädagogik der Elly-Heuss-Knapp-Schule!
Erzieherinnen und Erzieher arbeiten in unterschiedlichsten sozialpädagogischen Einrichtungen. Ob in Kindergärten, Wohnheimen, Jugendzentren, Schulen, Beratungsstellen oder in einem der vielen weiteren Tätigkeitsfelder – als Erzieherin oder Erzieher unterstützt ihr Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, indem ihr wichtige Aufgaben der Bildung, Betreuung und Erziehung wahrnehmt. An der Fachschule Sozialpädagogik bereiten wir darauf vor, indem wir:
- umfassende sozialpädagogische Handlungskompetenzen vermitteln
- zum selbstständigen, reflektierten, konzeptionellen und innovativen Handeln in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern qualifizieren
- zur Übernahme von selbstständigen Tätigkeiten und Leitungsaufgaben sowie zur Teamarbeit in sozialpädagogischen Einrichtungen befähigen.
Eine Besonderheit der Erzieherausbildung an unserer Schule sind die vielfältigen Wahlmöglichkeiten, die u.a. folgende Themen umfassen:
- Europa
- Freizeit, Tourismus & Kulturarbeit
- Bewegungspädagogik
- Kunstpädagogik
- Musikpädagogik
- Naturpädagogik
Die Erzieherausbildung an der EHKS bietet die besondere Möglichkeit, sich ein individuelles Ausbildungsprofil zu erarbeiten, welches mit einem Zertifikat bescheinigt wird. Somit können persönliche Interessen und Stärken zu Mitspielenden gemacht werden.
Zugangsvoraussetzungen
Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, dem Anmeldeverfahren und vielem mehr finden sich im Infoblatt und im Info-Kasten rechts.
Ausbildungsstruktur
Die Ausbildung an der Fachschule dauert je nach Zugangsvoraussetzungen drei bzw. zwei Jahre. Der Unterricht findet auf Grundlage der aktuellen Fassung des Lehrplans sowie der Handreichungen des Landes Schleswig-Holstein statt. Die organisatorischen Besonderheiten an der EHKS werden im Folgenden kurz erklärt. Die zweijährige Ausbildung startet in der Mittelstufe.
Schwerpunkte
Was verbirgt sich denn nun genau hinter den thematischen Schwerpunkten, die im Rahmen der Ausbildung gewählt werden können? Im Folgenden erhaltet ihr einige Einblicke.

Europa

Freizeit Tourismus und Kulturarbeit

Bewegungspädagogik

Kunstpädagogik

