alle Schulgänge auf einen Blick
-
Berufliches Gymnasium
-
Berufsausbildung (schulisch)
-
Berufsfachschulen (Typ I)
-
Berufsoberschule
-
Fachoberschule
alle Schulgänge im Überblick
-
Berufliches Gymnasium
-
Berufsausbildung (schulisch)
-
Berufsfachschulen (Typ I)
-
Berufsoberschule
-
Fachoberschule

Berufliches Gymnasium, vier Fachrichtungen
Allgemeine Informationen zum Beruflichen Gymnasium, das zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) führt. Die Elly-Heuss-Knapp-Schule bietet vier Fachrichtungen an: Biotechnologie, Ernährung, Erziehungswissenschaften und Gesundheit.

Berufsoberschule, Fachrichtung Sozialwesen
Die Berufsoberschule vermittelt in der Fachrichtung Sozialwesen vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten, erweitert die allgemeine Bildung und führt zu zur fachgebundenen oder zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur).

Berufsfachschule Gesundheit/Ernährung
Die Berufsfachschule (Typ I) vermittelt in zwei Jahren eine berufliche Grundbildung. Mit dem Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule wird der Mittlere Schulabschluss erworben. Angeboten wird die Fachrichtung Gesundheit und Ernährung.

Fachoberschule, Fachrichtung Sozialwesen
Die Fachoberschule führt in einem einjährigen Vollzeitunterricht zur Fachhochschulreife. Wir bieten die Fachrichtung Sozialwesen an.
Berufsausbildung (schulisch)

Biologisch-technische_r Assistent_in
Biologisch-technische Assistenten und Assistentinnen bereiten Versuche an und mit Tieren, Pflanzen, Zellkulturen und Mikroorganismen vor und führen diese durch. Sie überwachen die Versuchsabläufe, dokumentieren die Ergebnisse und werten diese aus.

Erzieher_in
Erzieher_innen betreuen und fördern Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Sie sind vor allem in der vorschulischen Erziehung, in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Heimerziehung tätig.

Heilerziehungspfleger_in
Heilerziehungspfleger_innen sind für die pädagogische, lebenspraktische und pflegerische Unterstützung und Betreuung von Menschen mit Behinderung zuständig. Sie begleiten die zu Betreuenden stationär und ambulant bei der Bewältigung ihres Alltags.

Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik
Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik (MT-L) führen selbstständig und eigenverantwortlich die notwendigen laboratoriumsmedizinischen Untersuchungen durch, die von Ärzten für die Krankheitserkennung, -behandlung und -vorsorge benötigt werden.

Pflegeassistent_in
Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten übernehmen die grundpflegerische Versorgung von kranken Menschen, Senioren oder Menschen mit Behinderung. Auch die hauswirtschaftliche und soziale Betreuung gehört zu ihren Aufgaben.

Sozialpädagogische_r Assistent_in
Sozialpädagogische Assistent_innen betreuen und pflegen - elternergänzend oder elternersetzend - Säuglinge, (Klein-) Kinder und teilweise auch Jugendliche.