© unsplash+
Sie sind Fachkraft im sozialpädagogischen oder pflegerischen Berufsfeld? Sie arbeiten in Leitungsverantwortung oder streben eine Leitungsaufgabe an?
Unser Aufbaubildungsgang Sozialmanagement richtet sich an fertig ausgebildete pädagogische Fachkräfte (z.B. Erzieherinnen und Erzieher, Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger, Kindheitspädagoginnen und -pädagogen, Heilpädagoginnen und -pädagogen) mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung, die Leitungsverantwortung anstreben oder bereits Leitungserfahrung haben.
Inhalte im Überblick
Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie
- Ihre Führungskompetenz entwickeln,
- Ihr Team ziel- und mitarbeiterinnenorientiert leiten,
- Gespräche mit MitarbeiterInnen und Eltern wirksam führen,
- Konflikte konstruktiv lösen,
- Arbeitsabläufe optimal gestalten,
- mit Trägern sicher verhandeln und
- einen klareren Blick für betriebswirtschaftliche und rechtliche Sachverhalte entwickeln möchten.
Wir bieten Ihnen einen Aufbaubildungsgang mit den folgendenden Inhalten:
- Gesprächsführung und Beratung
- Führen und Leiten in Non-Profit Organisationen
- Personal- und Teamentwicklung
- Organisationsentwicklung
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen / Marketing
- Öffentlichkeitsarbeit
- Rechtliche Grundlagen
- Leiten im interreligiösen Dialog
Inhalte im Detail

Die Inhalte des Aufbaubildunugsgangs sind den vier Lernbereichen Führen und Leiten, Organisatorische und betriebswirtschaftliche Grundlagen, Teammanagement und Teamentwicklung sowie Kommunikation und Beratung zugeordnet.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern. Sie können es auch als kompakte Übersicht im PDF-Format herunterladen.