Logo Elly-Heuss-Knapp-Schule

Menu
  • Start
  • Aktuelles
    • Corona - Informationen
    • Neuigkeiten aus der EHKS
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Regionales Berufsbildungszentrum
    • Historisches
    • Beratung/Hilfsangebote
    • Europaschule/Internationales
    • Kooperationen
    • Tag der beruflichen Bildung | Digitale Info-Woche
    • Faitrade-Schule
    • Bistros/Verpflegung
  • Bildungsangebot
    • Bildungswegweiser
    • Ausbildungsvorbereitung
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH)
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-BFS)
      • Berufsintegrationsklasse (DAZ)
    • Berufsausbildung
      • Gesundheit/Pflege
        • Medizinische_r Fachangestellte_r
        • Pflegeassistent_in
        • Pharmazeutisch-Kaufmännische_r Angestellte_r
        • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
      • Hauswirtschaft
        • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe
        • Fachpaktiker_in Küche
        • Fachpraktiker_in Hauswirtschaft
        • Hauswirtschafter_in
      • Labor
        • Biologisch-technische_r Assistent_in
        • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik
      • Pädagogik
        • Erzieher_in
        • Heilerziehungspfleger_in
        • Sozialpädagogische_r Assistent_in
      • Tierberufe
        • Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
        • Tierpfleger_in
    • Schulgänge
      • Berufliches Gymnasium
      • Berufsfachschule Gesundheit/Ernährung
      • Berufsoberschule
      • Fachoberschule
    • Weiterbildung
      • Aufbaubildungsgang Sozialmanagement
      • Erzieher_in (Weiterbildungsmaßnahme)
      • Heilpädagogin bzw. -pädagoge
      • Fachschule Hauswirtschaft (Weiterbildung)
        • Hauswirtschaftliches Management
      • Diätetisch geschulte Fachkraft
  • Service
    • Zeiten und Termine
    • Downloads
    • Raumvermietung
    • Orientierungstage
  • Kontakt
  • Bewerbung

Logo Elly-Heuss-Knapp-Schule

Elly-Heuss-Knapp-Schule

Regionales Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster
Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts
Europaschule

  • Start
  • Aktuelles
    • Corona - Informationen
    • Neuigkeiten aus der EHKS
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Regionales Berufsbildungszentrum
    • Historisches
    • Beratung/Hilfsangebote
    • Europaschule/Internationales
    • Kooperationen
    • Tag der beruflichen Bildung | Digitale Info-Woche
    • Faitrade-Schule
    • Bistros/Verpflegung
  • Bildungsangebot
    • Bildungswegweiser
    • Ausbildungsvorbereitung
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH)
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-BFS)
      • Berufsintegrationsklasse (DAZ)
    • Berufsausbildung
      • Gesundheit/Pflege
        • Medizinische_r Fachangestellte_r
        • Pflegeassistent_in
        • Pharmazeutisch-Kaufmännische_r Angestellte_r
        • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
      • Hauswirtschaft
        • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe
        • Fachpaktiker_in Küche
        • Fachpraktiker_in Hauswirtschaft
        • Hauswirtschafter_in
      • Labor
        • Biologisch-technische_r Assistent_in
        • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik
      • Pädagogik
        • Erzieher_in
        • Heilerziehungspfleger_in
        • Sozialpädagogische_r Assistent_in
      • Tierberufe
        • Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
        • Tierpfleger_in
    • Schulgänge
      • Berufliches Gymnasium
      • Berufsfachschule Gesundheit/Ernährung
      • Berufsoberschule
      • Fachoberschule
    • Weiterbildung
      • Aufbaubildungsgang Sozialmanagement
      • Erzieher_in (Weiterbildungsmaßnahme)
      • Heilpädagogin bzw. -pädagoge
      • Fachschule Hauswirtschaft (Weiterbildung)
        • Hauswirtschaftliches Management
      • Diätetisch geschulte Fachkraft
  • Service
    • Zeiten und Termine
    • Downloads
    • Raumvermietung
    • Orientierungstage
  • Kontakt
  • Bewerbung
  • Startseite |
  • Service |
  • Orientierungstage

Orientierungstage für Schülerinnen und Schüler der Regional- und Gemeinschaftsschulen sowie der Gymnasien in Neumünster und Umgebung

 

Einem Strichmännchen geht ein Licht auf.
© gearlt / pixabay

Sie haben Interesse an einem unserer Bildungsgänge? Aber Sie sind unsicher, ob er das Richtige für Sie ist? Dann schauen Sie sich bei uns vor Ort um bei einer eintägigen Hospitation!

Seit einigen Jahren ermöglichen die drei Neumünsteraner Berufsbildungszentren (Elly-Heuss-Knapp-Schule, Walther-Lehmkuhl-Schule und Theodor-Litt-Schule) Schülerinnen und Schülern der allgemeinbildenden Schulen einen Einblick in ihre Bildungsangebote – und zwar durch Hospitation.

Ziel ist das Erleben des Schulalltages, verbunden mit der Möglichkeit, Gespräche zu führen. Gerade dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber anderen Alternativen der Berufs- und Ausbildungsorientierung.

Wer also unsicher ist, ob einer unserer Bildungsgänge tatsächlich das Passende ist, läuft einen Tag lang im normalen Unterricht mit.

Und so funktioniert es:

  1. Entscheiden Sie sich für einen unserer Bildungsgänge, in dem Sie einen Tag lang mitlaufen möchten.
    Welche Bildungsgänge es an der Elly-Heuss-Knapp-Schule Schule gibt, erfahren Sie weiter unten auf dieser Seite.
  2. Laden Sie das Anmeldeformular herunter und füllen Sie es aus. Wichtig: Gewünschten Termin nicht vergessen!
  3. Schicken Sie den ausgefüllten Bogen an die Adresse bzw. E-Mailadresse, die auf dem Formular steht.
  4. Sie erhalten auf jeden Fall von uns eine Antwort.

Wir freuen uns auf Sie!


Bildungsgänge ...

Kontakt

Allgemein


E-Mail: info@ehks-nms.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Öffnungszeiten der Büros finden Sie hier.

Karte der Standorte bei Google Maps

... nach Fachbereich/Schulgang sortiert

Berufsvorbereitung

  • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH) 
  • Ausbildungsvorbereitung an der Berufsfachschule für Gesundheit und Ernährung (AV-BFS, mit Zusatzunterricht; Anmeldung über die Agentur für Arbeit)
  • Berufsintergrationsklasse (DAZ) 

Berufsausbildung

Gesundheit/Pflege
  • Medizinische_r Fachangestellte_r
  • Pflegeassistent_in (staatl. geprüft; nach 2 Jahren)
  • Pharmazeutisch-kaufmännische_r Angestellte_r
  • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
Hauswirtschaft
  • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe (Helferin bzw. Helfer im Gastgewerbe)
  • Fachpraktiker_in Küche (Beiköchin/Beikoch)
  • Fachpraktikerin bzw. Fachpraktiker Hauswirtschaft (Hauswirtschaftshelfer_in)
  • Hauswirtschafter_in 
Labor
  • Biologisch-technische_r Assistent_in (nach 3 Jahren im 4-jährigen Beruflichen Gymnasium mit der Fachrichtung Biotechnologie)
  • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik (nach 3 Jahren)
Pädagogik
  • Erzieher_in (staatl. geprüft; nach 3 Jahren)
  • Heilerziehungspfleger_in (3-jährig; mit Zusatzunterricht)
  • Sozialpädagogische_r Assistent_in (2-jährig; mit Zusatzunterricht)
Tierberufe
  • Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
  • Tierpfleger_in

Schulgänge

  • Berufliches Gymnasium (nach dem 13. Jahrgang bzw. 14. Jahrgang in der Fachrichtung Biotechnologie)
  • Berufsfachschule für Gesundheit und Ernährung (2-jährig, nach der Oberstufe)
  • Berufoberschule (1-jährig; mit Zusatzunterricht in 2. Fremdsprache, sonst Fachgebundene Hochschulreife)
  • Fachoberschule für Gesundheit und Ernährung (1-jährig)

Weiterbildung (berufsbegleitend)

  • Ausbildungsgang Sozialmanagement
  • Diätisch geschulte Fachkraft (DGE)
  • Erzieher_in (3 1/2-jährig, staatlich anerkannt)
  • Hauswirtschaftliches Management (3-jährig; Fachschule Hauswirtschaft)
  • Heilpädagogin/Heilpädagoge (staatl. anerkannt)
 

... nach möglichen Abschlüssen sortiert

Erster allgemeinbildender Schulabschluss

  • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH) 
  • Berufsvorbereitende Maßnahme (mit Zusatzunterricht; Anmeldung über die Agentur für Arbeit)

Mittlerer Schulabschluss 

  • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung (2-jährig, nach der Oberstufe)
  • Berufsfachschule Sozialwesen (mit ESA, 2-jährig)

Fachhochschulreife (ggf. nur schulischer Teil)

  • Berufsfachschule Sozialpädagogik (2-jährig; mit Zusatzunterricht)
  • Berufsfachschule Sozialwesen (mit MSA, 2-jährig)
  • Berufliches Gymnasium (nach dem 12. Jahrgang bzw. 13. Jahrgang in der Fachrichtung Biotechnologie)
  • Fachoberschule Gesundheit und Soziales (1-jährig)
  • Fachschule Heilerziehungspflege (3-jährig; mit Zusatzunterricht)
  • Fachschule Sozialpädagogik (3-jährig in Vollzeit; mit Zusatzunterricht)

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

  • Berufliches Gymnasium (nach dem 13. Jahrgang bzw. 14. Jahrgang in der Fachrichtung Biotechnologie)
  • Berufsoberschule Gesundheit und Soziales (1-jährig; mit Zusatzunterricht in 2. Fremdsprache, sonst Fachgebundene Hochschulreife)

 

© 2023 Elly-Heuss-Knapp-Schule

  • Impressum / Datenschutz
  • Barrierearme Webseite
  • Sitemap