Logo Elly-Heuss-Knapp-Schule

Menu
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Regionales Berufsbildungszentrum
    • Beratung/Hilfsangebote
    • Europaschule/Internationales
    • Faitrade-Schule
    • Bistros/Verpflegung
  • Bildungsangebot
    • Bildungswegweiser
    • Ausbildungsvorbereitung
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH)
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-BFS)
      • Berufsintegrationsklasse (DAZ)
    • Berufsausbildung
      • Gesundheit/Pflege
        • Medizinische_r Fachangestellte_r
        • Pflegeassistent_in
        • Pharmazeutisch-Kaufmännische_r Angestellte_r
        • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
      • Hauswirtschaft
        • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe
        • Fachpaktiker_in Küche
        • Fachpraktiker_in Hauswirtschaft
        • Hauswirtschafter_in
      • Labor
        • Biologisch-technische_r Assistent_in
        • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik
      • Pädagogik
        • Erzieher/in
        • Heilerziehungspfleger_in
        • Sozialpädagogische_r Assistent_in
      • Tierberufe
        • Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
        • Tierpfleger_in
    • Vollzeitschulische Bildung
      • Berufliches Gymnasium
      • Berufsfachschule Gesundheit/Ernährung
      • Berufsoberschule
      • Fachoberschule
    • Weiterbildung
      • Aufbaubildungsgang Sozialmanagement
      • Erzieher/in (Weiterbildungsmaßnahme)
      • Heilpädagogin bzw. -pädagoge
      • Diätetisch geschulte Fachkraft
      • Hauswirtschaftliches Management
  • Service
    • Zeiten und Termine
    • Orientierungstage
  • Kontakt
  • Bewerbung

Logo Elly-Heuss-Knapp-Schule

Elly-Heuss-Knapp-Schule

Regionales Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster
Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts
Europaschule

  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Regionales Berufsbildungszentrum
    • Beratung/Hilfsangebote
    • Europaschule/Internationales
    • Faitrade-Schule
    • Bistros/Verpflegung
  • Bildungsangebot
    • Bildungswegweiser
    • Ausbildungsvorbereitung
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH)
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-BFS)
      • Berufsintegrationsklasse (DAZ)
    • Berufsausbildung
      • Gesundheit/Pflege
        • Medizinische_r Fachangestellte_r
        • Pflegeassistent_in
        • Pharmazeutisch-Kaufmännische_r Angestellte_r
        • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
      • Hauswirtschaft
        • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe
        • Fachpaktiker_in Küche
        • Fachpraktiker_in Hauswirtschaft
        • Hauswirtschafter_in
      • Labor
        • Biologisch-technische_r Assistent_in
        • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik
      • Pädagogik
        • Erzieher/in
        • Heilerziehungspfleger_in
        • Sozialpädagogische_r Assistent_in
      • Tierberufe
        • Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
        • Tierpfleger_in
    • Vollzeitschulische Bildung
      • Berufliches Gymnasium
      • Berufsfachschule Gesundheit/Ernährung
      • Berufsoberschule
      • Fachoberschule
    • Weiterbildung
      • Aufbaubildungsgang Sozialmanagement
      • Erzieher/in (Weiterbildungsmaßnahme)
      • Heilpädagogin bzw. -pädagoge
      • Diätetisch geschulte Fachkraft
      • Hauswirtschaftliches Management
  • Service
    • Zeiten und Termine
    • Orientierungstage
  • Kontakt
  • Bewerbung
  • Startseite |
  • Über uns |
  • Beratung/Hilfsangebote |
  • Beratungslehrkräfte

Beratungslehrkräfte

puzzleteile
© Claudia Hautumm / pixelio.de

Ähnlich wie die Schulsozialpädagogen unterstützen Beratungslehrkräfte bei individuellen Problemlagen. Sie sind kompetente Ansprechpartner für

  • soziale Probleme/Konflikte (schulisch, privat),
  • psychische Störungen,
  • Schulabsentismus (Fernbleiben von Schule/Unterricht),
  • Zusammenarbeit mit externen Hilfsstellen,
  • Streitschlichtung, Mediation,
  • Mobbingintervention.

Soziale Probleme und Konflikte schulischer sowie privater Natur äußern sich meist auch im Unterricht: Immer stiller werdende Schüler, sinkende Leistungen, häufiges Fehlen sind oft äußere Anzeichen dafür. Stress in der Familie, mit Mitschülern oder sexuelle Anmache im Betrieb können beispielsweise Ursache dafür sein.

In Einzelgesprächen klären die Beratungslehrkräfte zunächst die genaue Problemlage und suchen dann gemeinsam mit dem Gegenüber nach Wegen, die Situation zu verbessern. Dafür haben sie in einer einjährigen Ausbildung verschiedene Beratungsansätze und kreative Methoden erlernt. Wenn sich herausstellt, dass weitergehende Unterstützung notwendig ist, begleiten sie die Schülerinnen und Schüler bei der Kontaktaufnahme zu externen Stellen.

Die Beratung ist freiwillig und vertraulich. Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Schülerinnen und Schüler, aber auch an Eltern sowie an Kolleginnen und Kollegen. An den Standorten Bach-, Carl- und Riemenschneiderstraße werden offene und vereinbarte Beratungszeiten angeboten. Aber auch unabhängig vom Standort kann man unsere Beratungslehrkräfte ansprechen.

 

Supervision, Mediation, Coaching für das Kollegium

Speziell an Lehrkräfte richtet sich das Angebot von Bettina Schuldt, bei dem es weniger um Beratung geht, sondern um Supervision und Coaching für Kolleginnen und Kollegen sowie um Mediation zwischen Lehrkräften, innerhalb von Klassen oder zwischen Klassen und Lehrkräften.

 

Kontakt / Sprechzeiten

Carola Beck
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bachstraße, Sanitätsraum
nach Vereinbarung

Doris Steuer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Riemenschneiderstraße, Raum 49
nach Vereinbarung

Bettina Schuldt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
alle Standorte
nach Vereinbarung

Details
Zuletzt aktualisiert: 20. Juni 2019
Zugriffe: 3843

© 2023 Elly-Heuss-Knapp-Schule

  • Impressum / Datenschutz
  • Barrierearme Webseite
  • Sitemap