Logo Elly-Heuss-Knapp-Schule

Menu
  • Start
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten aus der EHKS
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Regionales Berufsbildungszentrum
    • Historisches
    • Beratung/Hilfsangebote
    • Europaschule/Internationales
    • Tag der beruflichen Bildung | Digitale Info-Woche
    • Faitrade-Schule
    • Bistros/Verpflegung
  • Bildungsangebot
    • Bildungswegweiser
    • Ausbildungsvorbereitung
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH)
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-BFS)
      • Berufsintegrationsklasse (DAZ)
    • Berufsausbildung
      • Gesundheit/Pflege
        • Medizinische_r Fachangestellte_r
        • Pflegeassistent_in
        • Pharmazeutisch-Kaufmännische_r Angestellte_r
        • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
      • Hauswirtschaft
        • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe
        • Fachpaktiker_in Küche
        • Fachpraktiker_in Hauswirtschaft
        • Hauswirtschafter_in
      • Labor
        • Biologisch-technische_r Assistent_in
        • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik
      • Pädagogik
        • Erzieher_in
        • Heilerziehungspfleger_in
        • Sozialpädagogische_r Assistent_in
      • Tierberufe
        • Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
        • Tierpfleger_in
    • Schulgänge
      • Berufliches Gymnasium
      • Berufsfachschule Gesundheit/Ernährung
      • Berufsoberschule
      • Fachoberschule
    • Weiterbildung
      • Aufbaubildungsgang Sozialmanagement
      • Erzieher_in (Weiterbildungsmaßnahme)
      • Heilpädagogin bzw. -pädagoge
      • Fachschule Hauswirtschaft (Weiterbildung)
        • Hauswirtschaftliches Management
      • Diätetisch geschulte Fachkraft
  • Service
    • Zeiten und Termine
    • Downloads
    • Raumvermietung
    • Orientierungstage
  • Kontakt
  • Bewerbung

Logo Elly-Heuss-Knapp-Schule

Elly-Heuss-Knapp-Schule

Regionales Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster
Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts
Europaschule

  • Start
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten aus der EHKS
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Regionales Berufsbildungszentrum
    • Historisches
    • Beratung/Hilfsangebote
    • Europaschule/Internationales
    • Tag der beruflichen Bildung | Digitale Info-Woche
    • Faitrade-Schule
    • Bistros/Verpflegung
  • Bildungsangebot
    • Bildungswegweiser
    • Ausbildungsvorbereitung
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH)
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-BFS)
      • Berufsintegrationsklasse (DAZ)
    • Berufsausbildung
      • Gesundheit/Pflege
        • Medizinische_r Fachangestellte_r
        • Pflegeassistent_in
        • Pharmazeutisch-Kaufmännische_r Angestellte_r
        • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
      • Hauswirtschaft
        • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe
        • Fachpaktiker_in Küche
        • Fachpraktiker_in Hauswirtschaft
        • Hauswirtschafter_in
      • Labor
        • Biologisch-technische_r Assistent_in
        • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik
      • Pädagogik
        • Erzieher_in
        • Heilerziehungspfleger_in
        • Sozialpädagogische_r Assistent_in
      • Tierberufe
        • Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
        • Tierpfleger_in
    • Schulgänge
      • Berufliches Gymnasium
      • Berufsfachschule Gesundheit/Ernährung
      • Berufsoberschule
      • Fachoberschule
    • Weiterbildung
      • Aufbaubildungsgang Sozialmanagement
      • Erzieher_in (Weiterbildungsmaßnahme)
      • Heilpädagogin bzw. -pädagoge
      • Fachschule Hauswirtschaft (Weiterbildung)
        • Hauswirtschaftliches Management
      • Diätetisch geschulte Fachkraft
  • Service
    • Zeiten und Termine
    • Downloads
    • Raumvermietung
    • Orientierungstage
  • Kontakt
  • Bewerbung
  • Startseite |
  • Über uns |
  • Beratung/Hilfsangebote |
  • Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit
© geralt / pixabay.com

Kernziel der Schulsozialarbeit ist, Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in den Beruf – und beim Erwachsenwerden – zu begleiten. Dazu gehört Unterstützung bei der Berufs- und Lebensweltorientierung wie auch die Hilfestellung beim Erkennen der eigenen Kompetenzen zur Lösung persönlicher Probleme. Das Angebot der Schulsozialarbeit der EHKS berät und unterstützt bei  

                              • sozialen Problemen/Konflikten (schulisch, privat),
                              • psychischen Störungen,
                              • Schulabsentismus (Fernbleiben von Schule/Unterricht),
                              • Lerntechniken, Prüfungsangst, Motivation,
                              • Zusammenarbeit mit externen Hilfsstellen,
                              • Streitschlichtung, Mediation, Mobbingintervention,
                              • Teambildung, Erlebnispädagogik,
                              • Berufsberatung.

Motivation erhalten, Abbruch verhindern und Chancen auf Ausbildung erhöhen – so ließe sich die Schulsozialarbeit in aller Kürze zusammenfassen. Diesem Ziel nähert sich die Schulsozialarbeit auf ganz unterschiedlichen Wegen. Besonders wichtig ist die individuelle und vertrauliche Unterstützung bei Problemen, die schulischer oder privater Art sein können. Oft mangelt es den jungen Erwachsenen an Konfliktfähigkeit und grundlegenden Alltagskompetenzen. Ein Beispiel ist ein geregelter, strukturierter Tagesablauf – inklusive pünktlichem Erscheinen im Ausbildungsbetrieb und in der Schule. Das Angebot umfasst also Hilfe bei sozialen und psychischen Problemen aller Art an, um Perspektiven aufzuzeigen.

Auch deshalb ist die Vernetzung wichtig: mit den Lehrkräften, mit externen Hilfs- und Beratungsstellen, Behörden, Ämtern, mit Eltern und Ausbildungsbetrieben usw. Insofern unterscheidet sich die sozialpädagogische Arbeit in der beruflichen Bildung von jener in allgemeinbildenden Schulen. Denn sie ist Jugendsozialarbeit im Schnittfeld von Jugendlichen, Schule, Ausbildungsbetrieb und privatem Umfeld.

Hilfe bei Gruppenkonflikten z. B. durch Teambildung

Daneben hilft die Schulsozialarbeit beim Lösen von Konflikten in Klassen und Gruppen, versucht zu vermitteln und zu moderieren, um Lösungen zu finden, mit denen alle Beteiligten gut leben können und die den Unterricht störungsfreier machen. Deshalb gibt es auch Angebote zur Teambildung bzw. im Bereich der Erlebnispädagogik. Auch Mobbingintervention gehört dazu. Gegebenenfalls wird an andere Institutionen weitervermittelt, um ein passgenaues Angebot sicherzustellen.

Kontakt / Sprechzeiten 

Standort Carlstraße

T JankeTania Janke
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8 bis 13 Uhr

Carlstraße C06a (1. Stock)

Standort Riemenschneiderstraße

platzhalterAnnette von Glahn
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8 bis 13 Uhr

Riemenschneiderstraße Raum 49

 

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2022
Zugriffe: 5854

© 2023 Elly-Heuss-Knapp-Schule

  • Impressum / Datenschutz
  • Barrierearme Webseite
  • Sitemap