Logo Elly-Heuss-Knapp-Schule

Menu
  • Start
  • Aktuelles
    • Corona - Informationen
    • Neuigkeiten aus der EHKS
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Regionales Berufsbildungszentrum
    • Historisches
    • Beratung/Hilfsangebote
    • Europaschule/Internationales
    • Kooperationen
    • Tag der beruflichen Bildung | Digitale Info-Woche
    • Faitrade-Schule
    • Bistros/Verpflegung
  • Bildungsangebot
    • Bildungswegweiser
    • Ausbildungsvorbereitung
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH)
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-BFS)
      • Berufsintegrationsklasse (DAZ)
    • Berufsausbildung
      • Gesundheit/Pflege
        • Medizinische_r Fachangestellte_r
        • Pflegeassistent_in
        • Pharmazeutisch-Kaufmännische_r Angestellte_r
        • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
      • Hauswirtschaft
        • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe
        • Fachpaktiker_in Küche
        • Fachpraktiker_in Hauswirtschaft
        • Hauswirtschafter_in
      • Labor
        • Biologisch-technische_r Assistent_in
        • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik
      • Pädagogik
        • Erzieher_in
        • Heilerziehungspfleger_in
        • Sozialpädagogische_r Assistent_in
      • Tierberufe
        • Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
        • Tierpfleger_in
    • Schulgänge
      • Berufliches Gymnasium
      • Berufsfachschule Gesundheit/Ernährung
      • Berufsoberschule
      • Fachoberschule
    • Weiterbildung
      • Aufbaubildungsgang Sozialmanagement
      • Erzieher_in (Weiterbildungsmaßnahme)
      • Heilpädagogin bzw. -pädagoge
      • Fachschule Hauswirtschaft (Weiterbildung)
        • Hauswirtschaftliches Management
      • Diätetisch geschulte Fachkraft
  • Service
    • Zeiten und Termine
    • Downloads
    • Raumvermietung
    • Orientierungstage
  • Kontakt
  • Bewerbung

Logo Elly-Heuss-Knapp-Schule

Elly-Heuss-Knapp-Schule

Regionales Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster
Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts
Europaschule

  • Start
  • Aktuelles
    • Corona - Informationen
    • Neuigkeiten aus der EHKS
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Regionales Berufsbildungszentrum
    • Historisches
    • Beratung/Hilfsangebote
    • Europaschule/Internationales
    • Kooperationen
    • Tag der beruflichen Bildung | Digitale Info-Woche
    • Faitrade-Schule
    • Bistros/Verpflegung
  • Bildungsangebot
    • Bildungswegweiser
    • Ausbildungsvorbereitung
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH)
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-BFS)
      • Berufsintegrationsklasse (DAZ)
    • Berufsausbildung
      • Gesundheit/Pflege
        • Medizinische_r Fachangestellte_r
        • Pflegeassistent_in
        • Pharmazeutisch-Kaufmännische_r Angestellte_r
        • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
      • Hauswirtschaft
        • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe
        • Fachpaktiker_in Küche
        • Fachpraktiker_in Hauswirtschaft
        • Hauswirtschafter_in
      • Labor
        • Biologisch-technische_r Assistent_in
        • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik
      • Pädagogik
        • Erzieher_in
        • Heilerziehungspfleger_in
        • Sozialpädagogische_r Assistent_in
      • Tierberufe
        • Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
        • Tierpfleger_in
    • Schulgänge
      • Berufliches Gymnasium
      • Berufsfachschule Gesundheit/Ernährung
      • Berufsoberschule
      • Fachoberschule
    • Weiterbildung
      • Aufbaubildungsgang Sozialmanagement
      • Erzieher_in (Weiterbildungsmaßnahme)
      • Heilpädagogin bzw. -pädagoge
      • Fachschule Hauswirtschaft (Weiterbildung)
        • Hauswirtschaftliches Management
      • Diätetisch geschulte Fachkraft
  • Service
    • Zeiten und Termine
    • Downloads
    • Raumvermietung
    • Orientierungstage
  • Kontakt
  • Bewerbung
  • Startseite |
  • Über uns |
  • Regionales Berufsbildungszentrum

Regionales Berufsbildungszentrum (RBZ)

Bild eines Vertragsabschlusses
© Timo Klostermeier / pixelio.de

Seit dem Schuljahr 2009/10 sind wir Regionales Berufsbildungszentrum (RBZ) der Stadt Neumünster und damit rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) mit eigener Satzung. Das eröffnet uns vielfältige Möglichkeiten. Wir treffen eigenständig Entscheidungen über unsere finanziellen Mittel – unter Aufsicht des RBZ-Verwaltungsrates. Und wir schließen mit Kooperationspartnern eigenverantwortlich Verträge mit vielfältigen Zielrichtungen ab, z.B. bei der

  • Zusammenarbeit mit Fachhochschulen und Universitäten,
  • Erarbeitung innovativer Bildungsgänge in Schulversuchen,
  • Organisation internationaler Schüleraustausche,
  • Optimierung der Ressourcennutzung.

 

RBZ sind anerkannte Träger von Maßnahmen der Weiterbildung und stimmen ihre Weiterbildungsangebote mit den regionalen Akteuren ab oder kooperieren mit ihnen. Seit 2013 sind wir nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) berechtigt, Maßnahmen der Agentur für Arbeit durchzuführen. Lesen Sie mehr zu den RBZ in Schleswig-Holstein.

RBZ-Büro

Das RBZ-Büro ist die gemeinsame Verwaltungsstelle der drei Regionalen Berufsbildungszentren (RBZ) der Stadt Neumünster. Es werden u.a. folgende Aufgaben für die Regionalen Berufsbildungszentren wahrgenommen:

  • Vor- und Nachbereitung der Verwaltungsratssitzungen
  • Zentrale Bewerbungsstelle für die Berufsfachschulen I und die Beruflichen Gymnasien
  • Meldestelle für die berufsschulpflichtigen Schulabgängerinnen und -abgänger der allgemeinbildenden Schulen
  • Zentrale Haushaltssachbearbeitung
  • Controlling
  • Berechnung und Abrechnung von Schulkostenbeiträgen
  • Personalsachbearbeitung (ohne Lehrkräfte)
  • Beschaffungen ab 5.000 €
  • Reisekostenabrechnungen
  • Allgemeine Vertragsangelegenheiten
  • Mietangelegenheiten
  • Versicherungsangelegenheiten
  • Klassenfahrtzuschüsse der Dr. Hans Hoch Stiftung

Das RBZ-Büro befindet sich im Hause der Jugendberufsagentur Neumünster und hat folgende Postanschrift:

RBZ-Büro
Brachenfelder Straße 45, 24534 Neumünster, Telefax: 04321 25310-31.

Folgende Ansprechpersonen stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Sabine Millahn
    Tel.: 04321 942-4651
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Karin Clausen
    Tel.: 04321 942-4653
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Claudia Kniffka
    Tel.: 04321 942-4652
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
RBZ-Broschüre 2019
RBZ-Broschüre 2019 / © ehks

Zusammen mit den anderen beiden RBZ in Neumünster – der Theodor-Litt-Schule und der Walther-Lehmkuhl-Schule – sind wir das Neumünsteraner Zentrum der Beruflichen Bildung. Insgesamt besuchen etwa 7300 Schülerinnen und Schüler die Bildungsangebote der drei RBZ.

Die von allen RBZ gemeinsam herausgegebene RBZ-Broschüre informiert über die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 06. Februar 2021
Zugriffe: 15090

© 2023 Elly-Heuss-Knapp-Schule

  • Impressum / Datenschutz
  • Barrierearme Webseite
  • Sitemap