Abt. 1.2 | Berufsfachschule med.-techn. Assistenz

Medizinische Technolog/innen für Laboratoriumsanalytik

Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik (MT-L) führen selbstständig und eigenverantwortlich die notwendigen laboratoriumsmedizinischen Untersuchungen durch, die von Ärzten für die Krankheitserkennung, -behandlung und -vorsorge benötigt werden. Circa 70% aller Diagnosen werden auf der Grundlage der laboratoriumsmedizinischen Untersuchungen gestellt.

Die Aufgabengebiete der MT-L sind sehr breit gefächert und werden in vier große Fachgebiete eingeteilt, die sich nochmals in hochspezialisierte Fachgebiete untergliedern.

In jedem der Fachgebiete werden laboratoriumsmedizinische Untersuchungen mit verschiedensten Analysentechniken, die von einfachen Farb- oder Trübungstests bis zu hochkomplexen molekularbiologischen Untersuchungsgängen reichen, durchgeführt.

Diese Analytik ist durch unterschiedlichste Qualitätssicherungsmaßnahmen in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden, dass durch MT-L auf- und ausgebaut wird. Dabei kommen immer umfangreicher elektronische Medien zum Einsatz.

Die Ausbildung ist bundesweit einheitlich geregelt und wird zum Sommer 2023, d.h. zum nächsten Schuljahr ganz neu geregelt. Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung in schriftlicher, praktischer und mündlicher Form.

Die Auszubildenden schließen mit einem Labor, das mit der Schule kooperiert, einen Ausbildungsvertrag. Die Beschulung (2600 h) erfolgt blockweise im Wechsel mit den Praxiseinsätzen (2000 h) im Labor.

MT-L arbeiten u.a. in Krankenhäusern, Arztpraxen, medizinischen Laboratorien und bei Blutspendediensten sowie in der Rechtsmedizin oder in Forschungseinrichtungen (z.B. in der Pharmakologie und Toxikologie).  

Folgende Tätigkeiten sind typisch für Medizinische Technologen und Technologinnen für Laboratoriumsanalytik

  • allgemeine Labortätigkeiten, z.B. Flüssigkeiten abmessen, Lösungen und Gemische bereiten, Laborgeräte reinigen
  • Gene zum Nachweis bestimmter DNA-Abschnitte analysieren Proben von Patienten entnehmen bzw. bei der Entnahme von Blut, Urin, Sekreten, Magensaft assistieren
  • Laborarbeiten in der Klinischen Chemie, z.B. Körperflüssigkeiten zur Bestimmung von Blutzuckerwerten bzw. Fettgehalt chemisch untersuchen, Enzymaktivität (z.B. von Leberzellen- oder Muskelenzymen) testen
  • Laborarbeiten in der Hämatologie und Serologie, z.B. Blutgruppen bestimmen, Gerinnungszeit des Blutes feststellen, rote und weiße Blutkörperchen unter dem Mikroskop auszählen

  • Laborarbeiten in der Histologie und Zytologie, z.B. Gewebepräparate herstellen, färben und mikroskopisch untersuchen, Gewebekulturen anlegen und untersuchen
  • Laborarbeiten in der Mikrobiologie, z.B. Ausscheidungen, Körperflüssigkeiten und Gewebe auf das Vorhandensein von Erregern mikroskopisch untersuchen, Erregerkulturen anlegen und untersuchen
  • administrative Aufgaben, z.B. Proben beschriften, Akten und Nachweise über Patienten bzw. Präparate führen, Schriftverkehr mit Kliniken und Behörden erledigen

Weiterführende Informationen

Welche Zukunftschancen bietet der Beruf?

Die beruflichen Perspektiven sind sehr gut, MT-L werden regelmäßig gesucht. Auch Berufseinsteiger haben gute Chancen auf eine Einstellung.

Was kostet die Ausbildung? Gibt es eine Vergütung?

Die Ausbildung in Medizinischer Technologie ist kostenfrei. Nur Taschenrechner und ggf. ein Netbook oder Notebook müssen selbst beschafft werden. Die Auszubildenden erhalten vom Träger der Ausbildung, mit dem sie einen Ausbildungsvertrag geschlossen haben, eine Ausbildungsvergütung.

Welche Eigenschaften sollte man mitbringen?

  • Interesse an Naturwissenschaften und Medizin
  • Feinmotorik und Geschicklichkeit (z.B. beim Umgang mit Pipetten, …)
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein z.B. bei der eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeit
  • Spürsinn und Beobachtungsgabe
  • Verschwiegenheit

Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es und wie meldet man sich an?

  • Bewerberinnen und Bewerber müssen mindestens einen mittleren Schulabschluss (MSA) oder einen Hauptschulabschluss mit einem Berufsabschluss nach mindestens zweijähriger Ausbildung haben.
  • Die Bewerbung erfolgt direkt in einem Labor, das mit unserer Schule kooperiert.

Anmeldung

Bitte wenden Sie sich an ein Labor Ihrer Wahl aus der folgenden Liste und erkundigen sich, ob dort ein Ausbildungsplatz angeboten wird.

Mehr Informationen finden Sie auf den Webseiten Ihrer zukünftigen Ausbildungsbetriebe, den Kliniklaboren oder den privaten Laboren.

Darüber hinaus beraten wir Sie auch gerne persönlich.

Kontakt und weitere Infos

Elly-Heuss-Knapp-Schule

RBZ der Stadt Neumünster AöR
Riemenschneiderstraße 1
24534 Neumünster

Kontakt

Telefon: 04321 942 - 4862
Telefax: 04321 942 - 4869
E-Mail: rhartmann@ehks-nms.de